Halogenkohlenwasserstoff — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… … Deutsch Wikipedia
Halogenkohlenwasserstoff — Ha|lo|gen|koh|len|was|ser|stoff der; [e]s, e (meist Plur.): Kohlenwasserstoff, bei dem die Wasserstoffatome ganz od. teilweise durch Halogene ersetzt sind … Das große Fremdwörterbuch
Halon — halogenierter Kohlenwasserstoff; Halogenkohlenwasserstoff * * * Ha|lon 〈n. 11; Chem.〉 als Feuerlöschmittel verwendeter Halogenkohlenwasserstoff * * * Ha|lon [engl. Kurzw. aus halogenated hydrocarbon = Halogenkohlenwasserstoff], das; s, e: mit… … Universal-Lexikon
Beta-HCH — Strukturformel Allgemeines Name Lindan Andere Namen Hexachlorcyclohexan Gammahexan Gammexan … Deutsch Wikipedia
Chlorbenzen — Strukturformel Allgemeines Name Chlorbenzol Andere Namen Monochlorbenzol Phenylchlorid … Deutsch Wikipedia
Jacutin — Strukturformel Allgemeines Name Lindan Andere Namen Hexachlorcyclohexan Gammahexan Gammexan … Deutsch Wikipedia
1,1-Dichlorethen — Strukturformel Allgemeines Name 1,1 Dichlorethen Andere Namen … Deutsch Wikipedia
1,1-Dichlorethylen — Strukturformel Allgemeines Name 1,1 Dichlorethen Andere Namen Vinylidendichlorid Vinylidenchlorid 1,1 … Deutsch Wikipedia
Alkylchlorid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… … Deutsch Wikipedia
Alkylchloride — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… … Deutsch Wikipedia